Die PlayStation 3 ist eine Spielkonsole vom Hersteller Sony. Der Standardcontroller der Konsole ist der DualShock 3 Controller. Der PS3 Controller wurde Ende 2007 in Japan als Nachfolger des beliebten DualShock 2 Controllers in den Handel eingeführt. Im Gegensatz zum SIXAXIS Controller der PlayStation 3 besitzt der PS3 Controller wieder eine “Rüttel-Funktion”. In Europa ist der DualShock 3 Controller seit Mitte 2008 erhältlich. Der Controller verfügt aber nicht nur über die Rumble-Funktion, sondern beherrscht auch Sixaxis-Funktionen seines direkten Vorgängers. Im Controller kommen die gleichen Motoren zum Einsatz, die auch bereits beim DualShock 2 verwendet wurde. Deshalb ist die Rüttel-Funktion auch gleichstark. Zur Markteinführung des Controllers unterstützen bereits einige Spiele die Rumblefunktion. Um den DualShock 3 Controller an einer PlayStation 3 verwenden zu können, muss auf der Konsole mindestens die Firmware-Version 1.94 installiert sein.

Ist der PS3 Controller mit der PS4 kompatibel?

Wenn Du eine PlayStation 4 besitzt und einen PS3 Controller anschließen willst, dann ist das leider nicht möglich. Sony verhält sich in diesem Fall leider genau wie bei den alten Spielen, es gibt keine Abwärtskompatibilität. Der Hauptgrund für die Inkompatibilität des alten PS3 Controllers sind wahrscheinlich die neuen Funktionen (Touchpad und Share-Button) des DualShock 4 Controllers.

Kann der DualShock 3 Controller an PC und XBox verwendet werden?

Obwohl Du Deinen alten PS3 Controller nicht mit der PS4 verbinden kannst, stehen Dir andere Möglichkeiten offen. Einen offiziellen Treiber für den PC gibt es zwar nicht, Abhilfe bietet Dir ein kleines kostenloses Tool. Du installierst MotionJoy einfach auf Deinem Computer und richtest das Programm an. Nach einem Neustart kannst Du Deinen PS3 Controller mit dem PC verbinden und ihn über den Gerätemanager von Windows einrichten. Eine weitere Alternative ist der Universal-Adapter von Mayflash. Diesen kannst Du für rund 20 Euro bei Amazon kaufen. Über den Adapter kannst Du Deinen DualShock 3 Controller nicht nur mit dem Computer, sondern auch mit einer XBox 360 Spielkonsole verbinden. Bevor dies funktioniert, musst Du zuerst einen originalen und kabelgebundenen Xbox 360 Controller mit dem Adapter verbinden.

Wie wird der Controller mit der PlayStation 3 gekoppelt?

Der DualShock 3 Controller wird mit der PlayStation 3 entweder über ein USB-Kabel oder drahtlos via Bluetooth verbunden. Bevor Du den Controller zum ersten Mal verwenden kannst, musst Du diesen mit Deiner Konsole koppeln. Verbinden dazu Deinen Controller mit dem USB-Labelkabel und schließen dieses an die PlayStation 3 an. Drücke die PS-Taste am Controller, damit dieser von der Konsole eine Nummer zugewiesen bekommt. Der Kopplungsvorgang ist abgeschlossen, sobald die LED an Deinem Controller dauerhaft leuchtet. Nun kannst Du das Kabel entfernen und Deinen PS3 Controller kabellos per Bluetooth mit der Spielkonsole benutzen.

Mit welchen Kabeln sollte der PS3 Controller am besten geladen werden?

Sobald die Anschluss-Kontrollleuchten am PS3 Controller anfangen zu blinken, musst Du den Akku aufladen. Im Lieferumfang des Controllers befindet sich ein USB-Kabel. Mit diesem kannst Du den Akku des Controllers ganz einfach über Deine PlayStation 3 aufladen. Für den Ladevorgang muss die Konsole nicht eingeschalten sein, der Akku wird auch im Standby Modus geladen. Da es sich um ein handelsübliches USB-Kabel handelt, kannst Du Deinen Controller auch an den Computer anschließen und so den Akku aufladen. Alternativ bekommst Du im Handel eine Controller Ladestation. Mit dieser kannst Du mehrere Controller gleichzeitig aufladen. Wenn Du einen Steckdosen-USB-Adapter kaufst, dann lässt sich Dein PS3 Controller auch direkt an einer Steckdose aufladen.

Wie viele Controller unterstützt PS3 Move?

PS3 Move ist die innovative Bewegungssteuerung von Sony. Diese besteht hauptsächlich aus der PlayStation Eye-Kamera und dem Move Motion Controller. Maximal können bis zu 4 Move Controller gleichzeitig mit der PlayStation 3 verbunden werden. Bei vielen PS3 Move Spielen kannst Du einen Controller für mehrere Spieler verwenden. Ihr wechselt euch dann einfach beim Spielen ab. Ist dies nicht möglich, dann benötigt jeder Spieler einen eigenen Move Controller.

Wie lange und wie oft muss der PS3 Controller laden?

Durch die Rüttel-Funktion verkürzt sich die Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger etwas. Dennoch hält eine Akkuladung zwischen 27 bis maximal 31 Stunden lang. Die Ladezeit hängt natürlich davon ab, wie leer der Akku ist. Ist dieses vollständig leer, so dauert der Ladevorgang rund eine halbe Stunde. Durch die intelligente Technik musst Du Dir um eine Überladung keine Sorgen machen. Sobald der Akku voll ist, endet der Ladezyklus automatisch.

Der SIXAXIS-Controller der PlayStation 3

In der Anfangszeit der PlayStation 3 gab es auch noch den SIXAXIS-Controller. Dieser entspricht von der Optik her weitgehend dem Controller der PlayStation 2. Der SIXAXIS-Controller unterschied sich etwas von der Optik und den Funktionen des PS3 Controllers. Im Detail hatten die L2/R2-Schultertasten einen wesentlich größeren Bewegungsspielraum und ähnelten den Schultern Tasten vom Controller der XBox 360. Die mittlerweile sehr bekannte und auch beliebte Rüttel-Funktion hatte dieser Controller nicht. Der Hauptunterschied zum PS3 Controller und zugleich der Namensgeber des SIXAXIS-Controllers ist ein spezieller Sensor. Dieser registriert die Controllerbewegungen über sämtliche Achsen und überträgt die Steuerdaten anschließend an die PlayStation 3. Zusätzlich verwendet der Controller eine PS-Taste, mit der sich das System an- und ausschalten lässt. Der Hersteller Sony hat die Produktion des SIXAXIS-Controllers aufgrund der großen Beliebtheit des DualShock-3-Controllers eingestellt.

Wissenswertes zum Rapid Fire Controller der PS3

Der Rapid Fire Controller sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassischer DualShock 3 Controller. Im Detail handelt es sich um einen gemoddeten und programmierbaren Controller, der Dir viele neue Funktionen zur Verfügung stellt. Auf der Rückseite des Rapid Fire Controllers befindet sich der Mod-Button. Er lässt sich für alle PS3 Spiele programmieren und Du kannst dann unter anderem Auto Aim, Quickscope, Fast Reload und viele andere Funktionen nutzen. Der Umbau sollte nur von erfahrenen Profis durchgeführt werden. Die Original-Garantie von Sony erlischt allerdings.

Wie viel kostet ein PS3 Controller?

Im Handel bekommst Du den originalen PS3 Controller von Sony in vielen unterschiedlichen Farben. Zusätzlich gibt es auch spezielle Editionen mit besonderes Designs. Die klassischen schwarzen oder weißen Controller kosten zwischen 50 und 60 Euro. Die PlayStation Move Motion-Controller kosten rund 35 Euro. Für PS3 Controller in besonderen Farben, wie Gold oder Metallic Grau, bezahlst Du etwas mehr Geld. Am teuersten sind die speziellen Editionen. Kaufst Du kein Original von Sony, sondern einen Dritthersteller-Controller, dann sparst Du viel Geld. Die kabellosen Versionen kosten nur rund 30 Euro und die kabelgebundenen Controller bekommst Du bereits für knapp 15 Euro.